
Woher weiß ich, wie ich getraut werden will?
Früher war es ganz einfach. Ihr seid verlobt? Ab zum Standesamt für die gesetzliche Trauung und wer dann noch eine große Hochzeit möchte, gibt sich ebenfalls in der Kirche das Ja-Wort. Was gibt es für weitere Möglichkeiten?
Standesamtliche Trauung, was dann?
Die standesamtliche Trauung ist gesetzlich vorgeschrieben und demnach lediglich der bürokratische Akt hinter der Hochzeit. Der Fokus liegt im Wesentlichen auf das Unterschreiben der Dokumente. Mittlerweile werden die Reden im Standesamt auf Wunsch schon etwas persönlicher gestaltet aber die großen Emotionen bleiben meistens aus.
Doch heiraten ohne Emotionen? Klingt nicht nach dem, was wir uns wünschen. Auch wenn die große Romantik nicht euer Ding ist, solltet ihr euch in der Hochzeit wiederfinden können.
Allerdings bieten viele Städte mittlerweile die traditionelle standesamtliche Trauung auch als sogenannte Ambiente Trauung an. Auch hier dreht sich alles um den bürokratischen Akt aber der Trauort bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre, eröffnet neue Möglichkeiten und eine persönliche Gestaltung ist machbar.
Die feierliche Trauzeremonie kann ein Standesbeamter aber leider nicht bieten und somit entscheiden sich viele Paare weiterhin für die kirchliche Trauung im Anschluss an das Standesamt.
Klassische Kirchenromantik
Ob du nun evangelisch oder katholisch heiraten möchtest, der Ablauf dieser Trauung ist oft sehr ähnlich. Angefangen mit dem klassischen Brauteinzug und das Eröffnungsgebet über Lieder, Verkündungen, Bekenntnisse und Lesungen bis hin zum Ringtausch und dem gemeinsamen Auszug. An diesem generellen Ablauf können vielleicht kleine Veränderungen vorgenommen werden aber um eine knallharte Verhandlung mit der gewählten Kirche kommt kein Brautpaar herum. Trotzdem bietet die kirchliche Trauung die Möglichkeit persönliche Rituale in die Trauung einzubinden. Vor allem die Einbindung von euren liebsten gestattet die Kirche selbstverständlich und in welcher Form dies stattfinden kann, ist von Kirche zu Kirche unterschiedlich. Hier spielt tatsächlich die Konfession eine größere Rolle.
Wenn ihr einen Bezug zur Kirche habt, ist diese Trauform eine tolle Option für euch. Zudem ist ein weiterer Vorteil der Kostenaspekt, denn wer groß heiraten möchte, kann bei einer kirchlichen Hochzeit Geld sparen. Doch eines ist an dieser Stelle sehr wichtig zu erwähnen: Heiratet, wie ihr es möchtet! So viele Paare begegnen mir, welche lediglich Oma & Opa oder Mama & Papa zur Liebe in der Kirche heiraten möchten. Doch ich sage meinen Paaren immer wieder, es ist eure Hochzeit – eure, eure, eure und allein EURE!
Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – freie Trauung
Die freie Trauung bietet euch unendlich viele Möglichkeiten. Generell ist es schwierig, diese Trauart zu beschreiben. Ihr könnt euch euren Wunschort wählen, einen Redner oder eine Rednerin aussuchen und die Länge der Zeremonie bestimmen. Ihr könnt die Gestaltung gemeinsam mit eurem Redner oder eurer Rednerin planen, dazu zählen eigene Lieder, Traurituale oder die Einbindung eurer Liebsten. Die Klassische „Ja-Frage“ wird gestellt, der Ringwechsel erfolgt und nach Wunsch natürlich auch das Eheversprechen. Im Großen und Ganzen passt hier das Motto „Alles kann, nichts muss“ wie die Faust aufs Auge. Die Zeremonie ist allerdings nicht ganz günstig, denn ein freier Redner macht sich unendlich viel Arbeit für euch und demnach werdet ihr ein paar Euros mehr einkalkulieren müssen.
Und hier ganz besonders wichtig: Die Chemie zwischen eurem Redner oder eurer Rednerin und euch muss unbedingt passen. Sucht solange, bis ihr euch angekommen fühlt.
Das wars? Nein! Kennt ihr schon die Elopment Hochzeit?
Die Elopment Trauung ist sehr ähnlich wie eine freie Trauung. Der Unterscheid: Ihr heiratet im aller engsten Kreis oder wenn ihr mögt, dann heiratet ihr auch einfach nur zu zweit. Warum? Wäre es nicht toll, wenn ihr zu zweit am Strand heiraten würdet? Oder vielleicht an dem Ort, an dem ihr euch kennengelernt habt? Die Intimität steht hier im Vordergrund. Hier steht nur ihr im Vordergrund und ihr macht das ganz genauso, wie es euch beliebt. Diese Zeremonie wird ebenfalls von einem freien Redner oder einer Rednerin begleitet und außer euren Fotografen, der auch brav alles für die Liebsten und die Familie festhält, muss außer euch niemand weiteres dabei sein. Das hört sich gut für euch an? Ich kann euch gerne dazu informieren.
Für alle Trauzeremonien gibt es Rituale, welche ihr euch aussuchen könnt. In meinem Blogbeitrag „Trauritual oder noch mehr Innovation“ findet ihr viele Ideen. Ist nichts für euch dabei? Macht nichts, ich kann euch gerne bei eurer persönlichen Gestaltung helfen. Es ist nicht schwer herauszufinden, wie ihr getraut werden wollt, wenn ihr euch klar macht, was euch wichtig ist.